HTML-Deko-Angaben

In der Regel werden fⁿr eine ansprechende HTML-Aufbereitung weitere Gestaltungselemente ben÷tigt. Dies sind z.B. Hintergrundbilder, Navigationspfeile und Bilder zur Rahmengestaltung.

Da Deko-Elemente in einer HTML-PrΣsentation durch relative Verweise angesprochen werden, mⁿssen sie sich nach der Erzeugung der HTML-PrΣsentation durch JoJoThumb im Basisverzeichnis befinden.
Deko-Elemente sollten aus ▄bersichtsgrⁿnden in einem Verzeichnis zusammengefasst werden. JoJoThumb erm÷glicht es dann, ⁿber eine globale JoJoScript-Variable komfortabel auf Inhalte dieses Verzeichnisses zuzugreifen.

Deko-Verzeichnis

 Hier kann der Name dieses Verzeichnisses angegeben werden.

Achtung:
Es muss ein Deko-Verzeichnis angegeben werden. StandardmΣ▀ig wird als Verzeichnisname "deco" benutzt.
▄ber die globale Variable "deco_ref" ist der Name des genutzten Deco-Verzeichnisses als relativer Pfad abrufbar.

Deko-Pool nutzen
Deko-Dateien immer kopieren, auch wenn schon vorhanden
Deko-Pool
Deko-Quelle

Um die Original-Deko-Elemente zu schⁿtzen, aber auch fⁿr andere HTML-Gallerien oder durch andere Profile nutzen zu k÷nnen, sollten sie an zentraler Stelle in einem Verzeichnis zusammengefasst werden, der Deko-Quelle. Mehrere dieser Deko-Quellen bilden einen Deko-Pool.

Anmerkung:
Im Installationsverzeichnis von JoJoThumb ist schon der Deko-Pool "decopool" zu finden, der beispielhaft einige Deko-Quellen enthΣlt.

Durch den Schalter Deko-Pool nutzen kann nun auf die Deko-Quellen des Deko-Pools zurⁿckgegriffen werden.
Nach der Auswahl einer Deko-Quelle werden alle Dateien dieses Deco-Quellverzeichnisses, wenn sie noch nicht im Deko-Verzeichnis vorhanden sind, in das Deko-Verzeichnis kopiert.
Dies kann durch den Schalter Deko-Dateien immer kopieren, auch wenn schon vorhanden, erzwungen werden.